Produkte scannen

Dieser Punkt ist wichtig, damit der Scanner des Self-Service-Terminals Ihre Produkte auch richtig erkennen kann.

Gehen Sie dafür zuerst unter der Gruppe "Stammdaten und Einstellungen" auf Produkte.


Navigieren Sie hier nun zu dem jeweiligen Produkte, dass Sie für Ihr aselloSCOT konfigurieren möchten.

Die Punkte die angegeben werden müssen, sind die Artikelnummer und der EAN-Code.

Der Scanner von aselloSCOT kann ein Produkt sowohl anhand der Artikelnummer, als auch an der EAN-Nummer erkennen. Die EAN-Nummer, ist die Nummer, die unter dem Barcode Ihrer Produkte steht.

Bei unserem Beispiel verwenden wir den EAN-Code, um das Produkt zu erkennen. Sie können aber auch die Artikelnummer angeben und diese anschließend scannen.

Nachdem Sie die Informationen angegeben haben, drücken Sie rechts unten auf Speichern.


Produktinformationen

Ebenfalls können Sie hier Informationen angeben, die später im Self-Service-Terminal angezeigt werden, wenn der Kunde die Produktinformationen aufruft.

Angezeigt wird unter anderem die Beschreibung und Kurzbeschreibung des Produktes.


Unter dem Reiter "Erweitert" werden die Punkte "Inhaltsmenge" und "Basismenge" in der Produktinformation angezeigt. Dies ist zum Beispiel für Getränke wichtig.

Die Inhaltsmenge gibt dabei die tatsächliche Menge des Produktes an. Die Basismenge ist jene Menge, für die der Preis je Mengeneinheit berechnet wird.

Zum Beispiel verkauft man einen Liter Wein für 10 €. Basismenge ist also ein Liter. Wenn man bei der Basismenge 100ml angibt, rechnet die Anwendung einen Betrag von 1€ pro 100ml aus.


Allergene werden auch angezeigt. Diese können Sie unter dem Reiter "Allergene" angeben.


Zuletzt werden noch Nährwerte in der Produktinformation aufgezeigt, welche Sie unter dem Reiter "Nährwerte" angeben können.


Mit diesem Schritt ist die Konfiguration in aselloPOS abgeschlossen, und Sie können mit der Konfiguration in aselloSCOT fortfahren.